Privacy Notice

Philips Avent Babyphone+ App Datenschutzbestimmungen  

 

Letzte Änderung Oktober 2025

 

Einführung und Umfang

Die Philips Avent Babyphone+ App ("App") bietet Ihnen Live-Stream-Video- und Audiodienste und ermöglicht es Ihnen, mit Ihrem Baby zu interagieren, die besonderen Momente Ihres Babys zu speichern, die Raumtemperatur Ihres Babys, den Geräusch- und Bewegungspegel Ihres Babys sowie andere unten beschriebene Dienste und Funktionen zu verfolgen. Bitte beachten Sie, dass die App ausschließlich als verbundene App konzipiert ist und keine Funktionen bietet, auf die ohne das/die Babyphone(n) zugegriffen werden kann.


Diese Datenschutzerklärung für Philips Avent Babyphone+ ("App-Datenschutzerklärung") erläutert, wie Philips Informationen und personenbezogene Daten verarbeitet, wenn Sie die App und die angeschlossenen Monitore verwenden, die eine Babyeinheit und eine Elterneinheit ("Monitore") enthalten können, und ergänzt die globale Philips Datenschutzerklärung, die allgemeine Informationen darüber enthält, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten.  einschließlich Informationen, die nicht speziell in dieser App-Datenschutzerklärung behandelt werden.


Datenverantwortlicher
Der Datenverantwortliche für Ihre Daten ist Philips Consumer Lifestyle B.V. mit Sitz in High Tech Campus 52, 5656 AE, Eindhoven, Niederlande.

I. PHILIPS AVENT BABYPHONE – ALLE VERSIONEN

Die folgenden Abschnitte gelten für alle Versionen des Philips Avent Babyphones.

Warum wir ihre daten verarbeiten

Vorbehaltlich Ihrer Auswahl verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten für die folgenden Zwecke:

 

• Erstellen und Verwalten Ihres Kontos. Wir verarbeiten Ihre Konto- und Profildaten, um Ihnen eine sichere Anmeldung bei der App zu ermöglichen und Ihnen unsere Serviceleistungen bereitzustellen. Es gibt zwei Arten von Konten: Administratorkonto und Gastkonto.


Administratorkonto. Um eine Babyeinheit einzurichten und sie mit der App zu verbinden, müssen Sie zuerst ein Konto in der App erstellen. Wenn Sie der Benutzer sind, der die Babyeinheit erstmalig einrichtet, sind Sie der erste Administrator des Babyphones. Über die App kann der erste Administrator im Abschnitt "Meine App-Einstellungen" einen neuen Administrator ("Zweiter Administrator") zur selben Babyeinheit hinzuzufügen. Der zweite Administrator muss die App herunterladen und ein eigenes Konto erstellen, bevor er eingeladen wird, Administrator derselben Babyeinheit zu werden. Als zweiter Admin-Benutzer müssen Sie die Einladung annehmen, um hinzugefügt zu werden, wodurch Sie Zugriff auf alle Funktionen der App haben.


Gastkonto. Als erster oder zweiter Administrator können Sie über die App unter "Babyphone-Einstellungen" die Informationen zu Ihrem Babyphone mit Gastbenutzern teilen. Um Gastbenutzer zu werden, müssen Sie die App herunterladen und ein eigenes Konto in der App erstellen. Wenn Sie Gastbenutzer sind, können Sie die App nur eingeschränkt nutzen und sehen möglicherweise nur das Profil des Babys und greifen auf Audio-/Video-Streaming zu.


• Verbinden Ihres Babyphones mit der App. Wir verarbeiten Ihre Daten und gerätespezifischen Informationen, um Ihnen die Einrichtung Ihres Babyphones und die Kopplung mit der App zu ermöglichen. Wir nutzen diese Daten, um sicherzustellen, dass Ihr Babyphone ordnungsgemäß funktioniert und die richtige Firmware verwendet, um Ihnen die mit dem Babyphone verbundenen Services zur Verfügung zu stellen, um Ihre Firmware zu aktualisieren und um Ihnen bei Bedarf Kundensupport zu bieten.


• Erstellen von Babyprofilen. Wenn Sie ein Profil erstellen, erfassen wir den Namen Ihres Babys und geben Ihnen die Möglichkeit, Geschlecht, Profilfoto und Geburtsdatum Ihres Babys anzugeben. Wir verwenden den Namen Ihres Babys, um es mit einem einzelnen Babyphone zu verknüpfen, damit Sie das Babyphone in der App leicht finden und einsehen können, um unsere Services bereitzustellen, einschließlich des Sendens von Push-Benachrichtigungen und/oder In-App-Nachrichten, und um Ihre App-Einstellungen zu verwalten. Wenn Sie mehr als ein Babyphone haben, können Sie mehrere Babyprofile erstellen. Jedes Babyprofil wird dann mit dem jeweiligen Babyphone verknüpft.


• Bereitstellen von App-Services. Wir verarbeiten Ihre Daten, um Ihnen in der App die folgenden Services zur Verfügung zu stellen.


Video- und Audio-Streaming. Sobald die Verbindung mit dem Babyphone hergestellt ist, streamt Ihre App die Video- und Audiodaten vom Babyphone, sodass Sie die besonderen Momente Ihres Babys unterwegs verfolgen können. Darüber hinaus können Sie auch die Gegensprechfunktion verwenden, mit der Sie über das Mikrofon Ihres Smartphones mit dem Baby sprechen können (vorbehaltlich Ihrer Zustimmung).


Schlaflieder. Mit dieser Funktion können Sie Schlaflieder aufnehmen, speichern und Ihrem Baby vorspielen.


• Überwachung und Warnungen. Mit der App können Sie Bewegungen, Geräusche und die Temperatur im Zimmer des Babys verfolgen. Sie können diese Warnungen in der App und in der Elterneinheit aktivieren und deaktivieren. Diese Funktion hilft Ihnen, die Umgebungsbedingungen im Zimmer Ihres Babys zu verfolgen, und benachrichtigt Sie, wenn Geräusche und/oder Bewegungen erkannt werden oder wenn die Temperatur außerhalb des gewünschten Bereichs liegt.


Konfiguration des Babyphones. Sie können das Babyphone nach Ihren Wünschen konfigurieren. Wir verarbeiten Ihre Daten, um Ihre Einstellungen zu verwalten, z. B. den Ein-/Aus-Status, die Helligkeit und den Timer Ihres Nachtlichts.


Dashboard (Abschnitt "Benachrichtigungen"). Zusätzlich zum Erhalt von Echtzeitwarnungen verfügt die App über den Abschnitt "Benachrichtigungen", in dem Sie einen Verlauf aller in den letzten 30 Tagen erhaltenen Warnungen anzeigen können.


In-App-Messaging und Push-Benachrichtigungen. Im Rahmen unserer App-Services können wir Ihnen In-App-Nachrichten senden, um Sie über verfügbare Funktionen der App und andere nützliche Tipps zum Einrichten Ihres Babyphones zu informieren. Basierend auf Ihren Einstellungen können wir Ihnen auch Push-Benachrichtigungen senden, die die oben genannten Warnungen sowie Informationen über den Status Ihres Babyphones und Ihre Präferenzen enthalten (z. B. wenn Ihr Babyphone ausgeschaltet wurde, ein Gastbenutzer Ihre Einladung angenommen hat usw.).


Weitergabe von Daten. Sie können unter "Babyphone-Einstellungen" in Ihrer App einen Gastbenutzer hinzufügen, sodass Sie Ihre Babyphone-Informationen mit Gästen teilen können. Um einen Gastbenutzer hinzuzufügen, müssen Sie die E-Mail-Adresse des Gastes in der App angeben. Beachten Sie, dass Gastbenutzer zuerst die App herunterladen und ein Konto erstellen müssen, bevor sie als Gäste hinzugefügt werden können. Nach dem Hinzufügen können Gastbenutzer das Profil Ihres Babys sehen und auf Video- und Audio-Streaming zugreifen. Abhängig von Ihrem verbundenen Babyphone haben Gastbenutzer möglicherweise auch Zugriff auf die Funktionen zur Steuerung von Gegensprechfunktion, Schlaflied und Nachtlicht.


Videos und Schnappschüsse. In der App können Sie Videos aufnehmen und Schnappschüsse von Ihrem Baby machen. Beachten Sie, dass diese Daten auf Ihrem Mobilgerät verbleiben und Philips nicht auf diese Daten zugreift bzw. diese nicht speichert.


• Kundensupport. Wir verarbeiten Informationen über Sie, Ihr Gerät und Ihre Nutzung unserer Dienste, einschließlich Ihrer Interaktion mit uns und Ihrer Kontaktdaten, um Kundensupport zu leisten, auf Ihre Fragen und Wünsche zu antworten und unsere Dienste zu reparieren. Wir können Ihre App-Protokolle auch verarbeiten, wenn Sie sich dafür entscheiden, diese im Rahmen eines offenen Kundensupportfalls mit uns zu teilen. Auf diese Weise können wir Probleme, die möglicherweise auftreten, wie z. B. Verbindungsprobleme, App-Abstürze und Einrichtungsprobleme, besser identifizieren und beheben.


• Verbesserung unserer Apps und Serviceleistungen. Wir möchten unsere Produkte und Lösungen verbessern und neue Funktionen für Sie entwickeln, basierend darauf, wie Sie die App und das Gerät nutzen.


Analysedaten. Um dies zu erreichen, sammeln wir Informationen darüber, wie Sie das Gerät und die App nutzen und mit ihnen interagieren, und bewerten deren Leistung auf Ihrem Mobilgerät. Dazu gehören das Identifizieren und Beheben von Problemen, die auftreten können, wie z. B. App-Abstürze.


Umfragen und Feedback. Gelegentlich können wir mit Ihnen interagieren, um Ihr Feedback zu sammeln, indem wir Sie zur Teilnahme an von uns organisierten Umfragen oder Forschungsprojekten einladen.


Wir können die oben genannten Informationen pseudonymisieren, kombinieren und mit Daten aggregieren, die durch Ihre Nutzung anderer digitaler Kanäle von Philips wie soziale Medien, Websites, E-Mails, Apps und vernetzte Produkte erfasst wurden, um wichtige Erkenntnisse zu gewinnen, die es uns ermöglichen, unsere Produkte und Dienstleistungen zu verbessern, um Ihren Bedürfnissen besser gerecht zu werden, mit personalisierten und effektiveren Produkten und Dienstleistungen in der Zukunft.

• Connecting your baby monitor with the app. We process your data and device-specific information to allow you to set up your Monitor and pair it with the app. We use this data to ensure your Monitor works properly and uses the right firmware, to provide you with the services associated with the Monitor, to update your firmware, and to provide you with customer support when required.

 

• Creating Baby Profile(s). When you create a profile, we collect your baby’s name and give you the option to provide your baby’s gender, profile photo and date of birth. We use your baby’s name to associate it with a single Monitor and to allow you to easily find and check your Monitor in the app, provide our services, including sending you push notifications and/or In-App messages, and manage your app settings. If you have more than one Monitor, you can create several baby profiles and each baby profile will be associated with the respective Monitor.


Providing app services. We process your data to provide the following services to you in the app.

 

•   Video and Audio Streaming. Once connected to the Monitor, your app streams the video and audio data from the Monitor enabling you to follow your baby’s special moments on the go. In addition, you can also use the talkback functionality that allows you to talk to the baby using your phone’s microphone (subject to your permission).

•   Lullabies. This feature enables you to record, store and play lullabies to your baby.

•   Monitoring and Alerts. The app allows you to keep track of motion, sound and temperature in the baby’s room. You can enable and disable these alerts in the app and parent unit. This feature helps you track the conditions of your baby’s room and notify you if there is any sound and/or motion detected or if temperature goes out of your desired range.

•   Monitor configuration. We allow you to configure your Monitor based on your preferences. We process your data to manage your settings, such as your night light’s on/off status, brightness and timer.

•   Dashboard (Notification Section). In addition to receiving real-time alerts, the app has a Notification section that allows you to see a history of all alerts received for the last 30 days.

•   In-App Messaging and Push Notifications. As part of our app services, we may send you in-app messages to provide you with information on available features in the app and other useful tips for setting up your baby monitor. Based on your settings, we may also send you push notifications that include the alerts mentioned above and also information on the status of your baby monitor and your preferences (e.g., your baby monitor has been turned off, your Guest user accepted your invitation, etc.).

•   Data Sharing. You can add a Guest user under “Baby Monitor settings” in your app which enables you to share your baby monitor information with your Guests. To add a Guest user, you must provide your Guest’s email address in the app. Please note that to add Guest users, they need to download the app and create an account first. Once added, Guest users can see your baby’s profile and access Video and Audio Streaming. Depending on your connected baby monitor, guest users may also have access to talkback, lullaby and night light control features.

•   Video and Snapshots. You can record videos and take snapshots of your baby in the app. Please note that this data remains in your mobile device and Philips does not access/ store this data.

 

• Customer support. We process information related to you, your device and your use of our services, including your interaction with us, and your contact details, to provide customer support, respond to your questions and requests, and fix our services. We may also process your app logs if you opt to share these with us in the context of an open customer support case. This allows us to better identify and fix issues you might be experiencing, such as connectivity issues, app crashes and setup issues.

Improving our apps and services. We want to improve our products and solutions and develop new features for you based on how you use the app and device.

 

            •  Analytics data. To achieve this, we collect information about how you use and interact with the device, app and assess its performance on your mobile device. This includes identifying and resolving any issues that may arise such as app crashes.

            

            • Surveys and feedback: Occasionally, we may interact with you to gather your feedback by inviting you to participate in surveys or research projects organized by us.

 

We may pseudonymize, combine and aggregate the above information with data collected from your usage of other Philips digital channels such as social media, websites, emails, apps and connected products, in order to draw critical insights that will enable us to improve our products and services to better meet your needs, with more personalized and effective products and services in the future.

Welche daten wir verarbeiten

Die Kategorien der von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten umfassen:

 

• Erstellen und Verwalten Ihres Kontos. Wenn wir Ihnen gestatten, Ihr Konto zu erstellen und zu verwalten, verarbeiteten wir Ihre Kontoanmeldedaten und Profilinformationen wie Name, E-Mail-Adresse, IP-Adresse, Land, Sprache, Zeitzone, Betriebssystemzeit und -version, Passwort sowie Ihre Sitzungs-, Anmelde- und Authentifizierungsinformationen. Wir verarbeiten zudem Ihr Profilbild, sofern Sie eines hinzugefügt haben.


Gastkonto. Zusätzlich zu den Informationen, die für die Erstellung Ihres Kontos in der App erfasst werden, verarbeiten wir Ihre E-Mail-Adresse und die eindeutige Kontokennung, mit der Sie Gastbenutzer werden können.


Konto des zweiten Administrators. Wenn Sie eingeladen wurden, zweiter Administrator zu werden, verarbeiten wir zusätzlich zu den Informationen für die Erstellung Ihres Kontos in der App noch Ihre E-Mail-Adresse, die eindeutige Kontokennung, Ihren Namen (wie vom ersten Administrator angegeben), den Einladungsstatus sowie Datum und Uhrzeit der Annahme der Einladung.


Verbinden Ihres Monitors mit der App. Wir können gerätespezifische Informationen erfassen, wenn Sie den Monitor in Verbindung mit der App installieren, darauf zugreifen oder ihn verwenden. Dazu gehören die eindeutige Kennung Ihres Kontos, Informationen über Ihr Babyphone, wie z. B. Zeitzone, Aktivierungsdatum, eindeutige Kennungen des Babyphones, Firmware-Version, MAC-Adresse und Seriennummer.


• Erstellen von Babyprofilen. Wenn Sie ein Profil für Ihr Baby in der App erstellen, erfassen wir den angegebenen Namen Ihres Babys und geben Ihnen die Möglichkeit, Geschlecht und Geburtsdatum Ihres Babys anzugeben und ein Profilfoto hinzuzufügen.


Bereitstellen von App-Services. Bei der Bereitstellung von App-Services verarbeiten wir unter anderem:


Video- und Audio-Streaming. Die eindeutige Kontokennung, die Kennung des Babyphones, die IP-Adresse, die von der App bzw. von der Babyeinheit verwendet wird, den Verbindungstyp und Details aus dem Sitzungsprotokoll. Wenn Sie nicht zu Hause sind, können Sie mit der App auch mit Ihrem Baby interagieren, indem Sie die Audioinhalte auf Ihr Babyphone streamen, wenn Sie mit Ihrem Baby sprechen möchten. Wir verarbeiten Informationen über die Gegensprechquelle (d. h. aktives Gegensprechen über die Elterneinheit oder die App). Beachten Sie, dass Philips keine Video- und Audio-Stream-Daten speichert.


Schlaflieder. Wir speichern Ihre benutzerdefinierten Schlaflieder, Schlaflied-Timer, Wiedergabestatus, Wiedergabemodus und Wiedergabelisten und synchronisieren diese Daten mit Ihrer App, sodass Sie die Aktualisierungen sehen können.


Überwachung und Warnungen. Wir verarbeiten Ihre bevorzugten Einstellungen in der App (z. B. obere/untere Temperaturschwelle; Empfindlichkeitsstufe für die Geräuscherkennung; Empfindlichkeitsstufe für Bewegungserkennung; Bewegungsbereich; Nachtlicht-Ein-/Aus-Status und Einstellung des Nachtlicht-Timers; Talkback-Einstellungen; Schlaflied-Einstellungen usw.), Geräteprotokolle (Protokolle der Datenpunkte, die zwischen der App und dem Monitor und umgekehrt gesendet werden); Datum; Zeitstempel; Zeitzone für jede der Warnmeldungen; und gerätebezogene Datenpunkte (Energiestatus, Firmware-Update usw.). 


Konfiguration des Babyphones. Sie können das Babyphone nach Ihren Wünschen konfigurieren. Wir speichern den aktuellen Status Ihres Nachtlichts, damit Sie diese Funktion im Auge behalten können, und synchronisieren die Daten mit Ihrer App, damit Sie die Aktualisierungen sehen. Wir speichern zudem Informationen über die Konfigurationen in Ihrem Babyphone, z. B. Ladestatus, verfügbare Firmware-Updates und Einstellungen zum Datenschutzmodus.


Dashboard (Abschnitt "Benachrichtigungen"). Philips verarbeitet Geräteprotokolle in Bezug auf die erkannten Bewegungen, Geräusche und Temperatur zusammen mit Datum, Zeitstempel und Zeitzone, um den Verlauf Ihrer Warnungen im Abschnitt "Benachrichtigungen" der App für einen Zeitraum von bis zu 30 Tagen anzuzeigen.


In-App-Messaging und Push-Benachrichtigungen. Wir können Ihnen In-App-Nachrichten und, abhängig von Ihren Einstellungen, Push-Benachrichtigungen zu unseren Services und Ihrer Nutzung der App senden. Zu diesem Zweck verarbeiten wir Ihre eindeutige Kontokennung und die Kennung Ihres Mobiltelefons.


Videos und Schnappschüsse. Mit der App können Sie Videos aufnehmen und Schnappschüsse von besonderen Momenten Ihres Babys machen, die von der Kamera Ihrer Babyeinheit aufgenommen werden. Sie haben die volle Kontrolle über die Videoaufnahmen und Schnappschüsse Ihres Babys. Beachten Sie, dass diese Daten auf Ihrem Mobilgerät verbleiben und Philips keinen Zugriff darauf hat.


• Kundensupport. Bei der Beantwortung Ihrer Fragen und Anfragen und zur Bereitstellung von Kundensupport können wir Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihren E-Mail-Inhalt, Ihre eindeutige Kennung und Seriennummer des Babyphones, die eindeutigen Identifikatoren Ihres Kontos, Geräteprotokolle und App-Protokolle verarbeiten (wenn Sie sich dafür entscheiden, sie hochzuladen). Ihre App-Protokolle können eine Liste der Babyphone enthalten, die mit dem Konto verknüpft sind, den Status des Babyphones zum Zeitpunkt des Fehlers, Fehlercodes und den Server, der von der App kontaktiert wurde. Wenn Sie ein Android-Gerät haben, enthalten die App-Protokolle auch Ihr Telefonmodell und die Betriebssystemversion.


• Verbesserung unserer Apps und Dienste. Um unsere Produkte und Dienstleistungen zu verbessern (und neue zu entwickeln!), verarbeiten wir die folgenden Kategorien personenbezogener Daten:


Analysedaten. Bei der Verbesserung unserer Apps und Dienste umfassen die von uns verarbeiteten Daten Informationen über Ihr Mobilgerät (z. B. Ihr Gerätemodell und Ihr Betriebssystem). Wir können auch Informationen über Ihr Babyphone (z. B. Modell, eindeutige Kennung des Babyphones, Protokolle) und Ihre App-Nutzung (z. B. App-Name, Version, Nutzung und Ereignisse, Sitzungsinformationen) verarbeiten. Wir stellen sicher, dass diese Daten pseudonymisiert sind und keine direkten Identifikatoren wie Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse usw. enthalten.Wir stellen sicher, dass diese Daten pseudonymisiert sind und keine direkten Identifikatoren wie Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse usw. enthalten.


Umfragen und Feedback. Wenn Sie an einer Umfrage teilnehmen, erfassen wir Ihre personenbezogenen Daten. Die Teilnahme an Erhebungen und Forschungsprojekten ist völlig freiwillig. Zu den von uns erfassten personenbezogenen Daten gehören Ihre Antworten, die sich auf Ihre Meinung und Erfahrungen bei der Interaktion mit unseren Diensten oder Diensten von Drittanbietern beziehen können, sowie Informationen zu Themen der Mutter- und Kinderbetreuung und zugehörige Metadaten (z. B. anonymisierte IP-Adresse, Betriebssystem, Gerätemodell, Land, Sprache).

Rechtliche grundlagen für die verarbeitung

 

Die rechtlichen Grundlagen, auf die wir uns bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten berufen, sind folgende:

• Erstellen und Verwalten Ihres Kontos. Wir verarbeiten Ihre Kontodaten auf Grundlage der App-Bestimmungen und zur Vertragserfüllung. Wir verarbeiten nur Daten, die erforderlich sind, um auf Ihren Wunsch hin Ihr Konto zu erstellen, zu verifizieren, zu authentifizieren, Ihnen zu ermöglichen, Gastbenutzer oder zweiter Administrator zu werden, und Ihr Konto zu verwalten.


• Verbinden Sie Ihren Monitor mit der App. Wir stützen uns auf die Vertragserfüllung, um relevante Daten zu verarbeiten, die erforderlich sind, um Ihren Monitor mit der App und mit Ihrem Konto zu verbinden, damit wir Ihnen die oben beschriebenen Dienste anbieten können. Der Zugriff auf Daten auf Ihrem Gerät (d. h. dem Babyphone) durch Philips basiert auf der strikten Notwendigkeit, eine sichere Verbindung herzustellen und Ihnen die angeforderten Services des Babyphones und der App zur Verfügung zu stellen.


 Erstellen von Babyprofilen. Da Sie mehr als ein Babyphone mit der App verbinden können, müssen wir jedes Babyphone identifizieren. Dies erfolgt über die Babyprofildaten, die mit dem jeweiligen Babyphone verknüpft sind. Die Verarbeitung dieser Daten basiert auf der Vertragserfüllung. Beachten Sie, dass die Angabe von Alter, Geschlecht und Profilbild des Babys optional ist. Wenn Sie uns diese Informationen zur Verfügung stellen, stützen wir uns auf unser berechtigtes Interesse, die Daten zum Alter und Geschlecht Ihres Babys in unserem Backend zu speichern, damit Sie diese Daten abrufen können, falls Sie die App deinstallieren und auf einem anderen Gerät neu installieren, und bitten um Ihre ausdrückliche Zustimmung zur Speicherung des Profilbilds in unserem Backend und zur Weitergabe an Ihre Gastbenutzer.


• Bereitstellung von App-Services. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten und die Ihres Babys, um Ihnen unsere oben beschriebenen Services und Funktionen auf Grundlage der App-Bestimmungen und unter Berufung auf die Vertragserfüllung zur Verfügung zu stellen. Sie haben die Kontrolle über die Funktionen, die Sie in der App und der Elterneinheit aktivieren und deaktivieren.


• Kundensupport. Wir verarbeiten Ihre Daten auf der Grundlage der Vertragserfüllung, soweit dies für die Verwaltung unserer Dienstleistungen erforderlich ist, indem wir Fehler identifizieren und beheben, Kundensupport leisten und auf Ihre Anfrage antworten.


• Verbesserung unserer Apps und Serviceleistungen.


Analysedaten. Wir verlassen uns auf Ihre ausdrückliche Zustimmung, bevor wir den Zugriff auf Ihre Daten zum Zwecke der Analyse ermöglichen. Sie können diese Einwilligung jederzeit in den App-Einstellungen widerrufen. Wenn Sie diese Einwilligung widerrufen, werden wir diese Daten nicht mehr erheben und verarbeiten, aber die zuvor erhobenen/verarbeiteten Daten können weiterhin zum Zwecke der Produkt- und Serviceverbesserung verwendet werden.


Umfrage und Feedback. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses, Umfragen durchzuführen, um Feedback und Erkenntnisse zu sammeln, die es uns ermöglichen, unsere Dienstleistungen zu verbessern. Wir führen stets eine Abwägungsprüfung durch, um sicherzustellen, dass unser berechtigtes Interesse die Risiken für Ihre Rechte und Freiheiten überwiegt.


Wie oben erwähnt, können wir diese Informationen pseudonymisieren, kombinieren und mit anderen Informationen, die wir über Sie haben, aggregieren, um wichtige Erkenntnisse zu gewinnen und unsere Produkte, Dienstleistungen und Lösungen in Zukunft zu verbessern. Zu diesem Zweck stützen wir uns auf unser berechtigtes Interesse. Wir führen stets eine Abwägungsprüfung durch, um sicherzustellen, dass unser berechtigtes Interesse die Risiken für Ihre Rechte und Freiheiten überwiegt.

II. PHILIPS AVENT BABYPHONE – PREMIUM-VERSION

 

Die folgenden Abschnitte gelten nur für das Philips Avent Premium Babyphone.

Wenn Sie dieses Gerät verwenden, haben Sie die Möglichkeit, zusätzliche Funktionen zu aktivieren, die mit Ihren Monitoren verbunden sind: SenseIQ, Schreierkennung und Schreiübersetzung powered by Zoundream. In diesem Abschnitt finden Sie konkrete Informationen darüber, wie wir Ihre Daten und die Daten Ihres Babys verarbeiten, wenn Sie sich entscheiden, diese Funktionen zu aktivieren. Alle weiteren Informationen darüber, wie wir Ihre Daten und die Ihres Babys verarbeiten, finden Sie in Abschnitt I oben.

SenseIQ

SenseIQ ist eine KI-fähige Lösung, die den Benutzern des Philips Avent Premium Babyphones angeboten wird und die Bewegungsverfolgung verwendet, damit Sie den Schlafstatus, die Schlafsitzungen und die Atemmuster Ihres Babys sehen können.


Warum wir ihre daten verarbeiten

Wenn Sie sich für die Aktivierung dieser Funktion entscheiden, verarbeiten wir die Daten Ihres Babys für die folgenden Zwecke:

Bereitstellung der SenseIQ-Funktion und Verfolgung des Schlafs Ihres Babys. Wir verarbeiten die Daten Ihres Babys, um Ihnen die SenseIQ-Funktion zur Verfügung zu stellen, einschließlich des Sendens von Push-Benachrichtigungen und/oder In-App-Nachrichten (z. B. Baby Aktiv/Wach-Alarm, Alarm ohne Signal), und um Ihre Funktionseinstellungen zu verwalten (z. B. Ein- oder Ausschalten von SenseIQ und/oder dessen Benachrichtigungen).


• Wir zeigen Ihnen das SenseIQ-Dashboard. Wir verwenden die Daten Ihres Babys, damit Sie die Schlafeinheiten Ihres Babys ganz einfach einsehen können. Wenn Sie die SenseIQ-Funktion aktivieren, wird das Dashboard mit den täglichen und wöchentlichen Schlafsitzungen Ihres Babys der letzten 30 Tage automatisch aktiviert.


• SenseIQ-Verbesserung. Wenn SenseIQ aktiviert ist, können Sie uns Ihre Zustimmung geben, Diagnosedaten dieser Funktion zu verarbeiten, um ihre Leistung zu überwachen, Probleme zu identifizieren und zu beheben und die SenseIQ-Funktion zu entwickeln und zu verbessern.

Welche daten wir verarbeiten
Zu den Kategorien personenbezogener Daten, die wir verarbeiten, gehören:

Bereitstellung der SenseIQ-Funktion und Verfolgung des Schlafs Ihres Babys. Bei der Bereitstellung dieser Funktion verarbeiten wir unter anderem:


• Videobild des Babys. Wenn Sie SenseIQ aktivieren, verarbeitet Philips das Videobild Ihres Babys, das von der Kamera in Ihrem Monitor aufgenommen wurde. Beachten Sie, dass Philips das Videobild Ihres Babys nicht speichert. 


• Daten zur Schlafeinheit. Der SenseIQ-Algorithmus analysiert das Videobild Ihres Babys, um die Schlafsitzungen Ihres Babys zu erkennen und zu verfolgen (z. B. Start- und Endzeit der Schlafsitzungen, Schlafdauer, aktuelle Schlafphase, Dauer der aktuellen Schlafphase, Dauer jeder Schlafphase in der aktuellen Schlafsitzung, Dauer "Kein Signal" und "außerhalb des Bettes"). Diese Daten werden vom SenseIQ-Algorithmus in der Babyeinheit generiert und in Echtzeit an die App und die Elterneinheit übertragen. 


• SenseIQ-Statusdaten. Der SenseIQ-Algorithmus analysiert auch das Videobild Ihres Babys, um die Anwesenheit und Bewegungen Ihres Babys (z. B. Bewegung des Babys, Atmung, kein Signal, außerhalb der Wiege) und die aktuelle Atemfrequenz Ihres Babys zu erkennen. Diese Daten werden vom SenseIQ-Algorithmus in der Babyeinheit generiert und in Echtzeit an die App und die Elterneinheit übertragen.


• Wir zeigen Ihnen das SenseIQ-Dashboard. Wenn wir Ihnen ein Dashboard mit dem täglichen und wöchentlichen Schlafverlauf Ihres Babys anzeigen, verarbeiten wir folgende Daten:


• Daten zur Schlafeinheit (wie oben definiert).

• Manuelle Daten zur Schlafeinheit. Sie können die Start- und Endzeit der Schlafsitzung Ihres Babys in der App manuell eingeben. Philips verarbeitet diese Daten, um sie im SenseIQ-Dashboard anzuzeigen.

• SenseIQ-Statusdaten (wie oben definiert).
Bitte beachten Sie, dass Philips die oben genannten Daten nur speichert, um die Anzeige des SenseIQ-Dashboards für einen Zeitraum von maximal 30 Tagen zu ermöglichen.


• SenseIQ-Verbesserung. Wenn Sie Ihre Einwilligung zu diesem Zweck erteilen, verarbeitet Philips Ihre Diagnosedaten, einschließlich Metriken wie Signalzuverlässigkeit und -stärke, KI-Erkennungsvertrauen und KI-erkannte Box-Position/-Größe. Solange sowohl die SenseIQ-Einwilligung als auch die SenseIQ-Verbesserungseinwilligung aktiviert sind, werden Diagnosedaten jede Minute an unsere Server gesendet und für einen Zeitraum von 15 Tagen in Ihrem Konto gespeichert. Nach Ablauf dieser Frist werden wir die Daten aus Ihrem Konto löschen und eine Kopie (ohne Identifikatoren) an einen separaten Speicherort übertragen, wo wir sie für Analysen, Produktverbesserungen und zukünftige Produktforschungs- und -entwicklungsaktivitäten kombinieren und aggregieren können.

Rechtliche grundlagen für die verarbeitung

Die rechtmäßigen Grundlagen, auf die wir uns stützen, um die Daten Ihres Babys im Zusammenhang mit der SenseIQ-Funktion zu verarbeiten, lauten wie folgt:

 

• Bereitstellung der SenseIQ-Funktion und Verfolgung des Schlafs Ihres Babys. Da die SenseIQ-Funktion Rückschlüsse auf die Atmung und das Schlafverhalten Ihres Babys zieht, die sensibler Natur sein könnten, verlassen wir uns auf Ihre ausdrückliche Zustimmung, um diese Funktion zu aktivieren und Philips die Verarbeitung dieser Daten zu ermöglichen. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen und SenseIQ deaktivieren.


• Wir zeigen Ihnen das SenseIQ-Dashboard. Da das SenseIQ-Dashboard erfordert, dass Philips die Atem- und Schlafmuster Ihres Babys verarbeitet und speichert, die sensibler Natur sein könnten, stützen wir uns auf Ihre ausdrückliche Zustimmung, um diese Funktion zu aktivieren und Philips die Verarbeitung dieser Daten zu ermöglichen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen und SenseIQ deaktivieren.


• SenseIQ-Verbesserung. Wir stützen uns auf Ihre ausdrückliche Zustimmung, Ihre SenseIQ-Diagnosedaten zu verarbeiten, um deren Leistung zu überwachen, Probleme zu identifizieren und zu beheben sowie diesen Service zu entwickeln und zu verbessern. Sie können diese Einwilligung jederzeit im Abschnitt Einstellungen widerrufen. Bitte beachten Sie, dass, wenn Sie die für die Aktivierung der SenseIQ-Funktion erforderliche Einwilligung widerrufen, diese Einwilligung zur Verbesserung der Funktion automatisch ebenfalls widerrufen wird.


Erkennen des Weinens 

Die Schreierkennung ist eine KI-fähige Software, die in Ihren Monitor (Babyeinheit) integriert ist und Audiostreams analysiert, die von Ihrer Babyeinheit aufgenommen werden, und in Echtzeit erkennt, ob sie einen Säuglingsschrei enthalten oder nicht. Wenn ein Weinen erkannt wird, werden Sie in der App benachrichtigt. Sie können die Funktion zur Erkennung von Weinen in der App jederzeit aktivieren oder deaktivieren.


Warum wir ihre daten verarbeiten

Vorbehaltlich Ihrer Aktivierung der Funktion zur Erkennung von Weinen verarbeiten wir Ihre Daten zu folgenden Zwecken:

 

•  Bereitstellung der Funktion zur Erkennung von Weinen und Feststellung, ob Ihr Baby weint oder nicht. Wenn Sie das Erkennen von Weinen aktivieren, verarbeitet Philips von Ihrem Babyphone (Babyeinheit) erfasste Tonfragmente, um Ihnen diese Funktion zur Verfügung zu stellen, einschließlich des Sendens von Push-Benachrichtigungen und/oder In-App-Nachrichten, und verwaltet Ihre Funktionseinstellungen (z. B. Ein- oder Ausschalten der Erkennung von Weinen). Diese Verarbeitung erfolgt lokal in der Babyeinheit und Philips speichert die Tonfragmente nicht.


• Echtzeitanzeige der Ergebnisse des Erkennens von Weinen in der App. Sobald die Erkennung von Weinen aktiviert ist, zeigen wir die von der Babyeinheit erfassten Ergebnisse der Erkennung von Weinen an, um Sie in Echtzeit in der App zu benachrichtigen, wenn Weinen erkannt wurde, damit Sie das Weinen Ihres Babys im Auge behalten können.


• Anzeigen der Ergebnisse des Erkennens von Weinen im Abschnitt "Benachrichtigungen" der App. Wir verwenden die Ergebnisse des Erkennenns von Weinen, damit Sie das Weinen Ihres Babys über einen Zeitraum von bis zu 30 Tagen in der App sehen können.

Welche daten wir verarbeiten

Zu den Kategorien personenbezogener Daten, die wir verarbeiten, gehören:

 

• Bereitstellung der Funktion zum Erkennen von Weinen und Feststellung, ob Ihr Baby weint oder nicht. Basierend auf einer lokalen Analyse der Audio-Streams Ihres Babys kann das Babyphone feststellen, ob diese Audio-Streams ein Weinen Ihres Babys enthalten oder nicht. Jegliche Verarbeitung zu diesem Zweck erfolgt lokal in der Babyeinheit selbst.


• Echtzeitanzeige der Ergebnisse des Erkennens von Weinen in der App. Der Algorithmus für das Erkennen von Weinen analysiert Audio-Streams, die von Ihrer Babyeinheit erfasst werden, und erkennt, ob sie das Weinen eines Babys enthalten oder nicht. Die Ergebnisse des Erkennens von Weinen können das erkannte Weinen, das Datum und den Zeitstempel enthalten. Diese Daten werden vom Algorithmus für das Erkennen von Weinen in der Babyeinheit generiert und in Echtzeit an die App übertragen.


• Anzeigen der Ergebnisse des Erkennens von Weinen im Abschnitt "Benachrichtigungen" der App. Ergebnisse des Erkennens von Weinen (wie oben definiert). Beachten Sie, dass Philips diese Daten nur im Backend speichert, um die Anzeige der Ergebnisse des Erkennens von Weinen für einen Zeitraum von maximal 30 Tagen zu ermöglichen.

 

Rechtsgrundlage für die verarbeitung

Die Rechtsgrundlagen, auf die wir uns bei der Verarbeitung Ihrer Daten und der Daten Ihres Babys stützen, lauten wie folgt:

 

•  Bereitstellung der Funktion zum Erkennen von Weinen und Feststellung, ob Ihr Baby weint oder nicht. Für den Zweck der Bereitstellung der Funktion zum Erkennen von Weinen und zur Feststellung, ob Ihr Baby weint oder nicht, nutzt oder speichert Philips keine personenbezogenen Daten und greift nicht auf diese zu. Jegliche Verarbeitung im Zusammenhang mit der Bereitstellung dieser Funktion erfolgt lokal in der Babyeinheit. Daher müssen wir unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu diesem Zweck nicht auf eine Rechtsgrundlage stützen.


• Echtzeitanzeige der Ergebnisse des Erkennens von Weinen in der App. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um diesen Service auf Grundlage unserer Bestimmungen bereitzustellen. Sie haben die Kontrolle darüber, ob Sie diese Funktion aktivieren/deaktivieren möchten. Indem Sie diese Funktion aktiv aktivieren, fordern Sie Philips auf, die Ergebnisse der Erkennung von Weinen in Echtzeit zu verarbeiten und anzuzeigen.


• Anzeigen der Ergebnisse des Erkennens von Weinen im Abschnitt "Benachrichtigungen" der App. Die Funktion zum Erkennen von Weinen ist optional (Sie können diese Funktion jederzeit aktivieren/deaktivieren). Wenn Sie diese Funktion aktivieren, stützen wir uns auf unser berechtigtes Interesse, die Ergebnisse des Erkennens von Weinen zu speichern, damit Sie das Weinen Ihres Babys für einen Zeitraum von bis zu 30 Tagen in der App nachverfolgen können. Wir führen stets eine Abwägungsprüfung durch, um sicherzustellen, dass unser berechtigtes Interesse die Risiken für Ihre Rechte und Freiheiten überwiegt.

Erkennen von Weinen von Zoundream


Die Interpretation von Weinen ist eine KI-gestützte Funktion, die vom Drittanbieter Zoundream AG ("Zoundream") angeboten wird. Wenn Sie diesen Service aktivieren, werden Sie auf die Plattform von Zoundream weitergeleitet und müssen einige personenbezogene Daten direkt an den Anbieter weitergeben, um ein Konto zu erstellen/sich bei Ihrem bestehenden Konto bei Zoundream anzumelden und Ihr Abonnement für den Service zu aktivieren. Zoundream handelt hinsichtlich Ihrer Daten und der Daten Ihres Babys als ein unabhängiger Datenverantwortlicher. Sie können deren Datenschutzhinweis-EU Datenschutzhinweis-US lesen, um weitere Informationen darüber zu erhalten, wie sie Ihre Daten und die Ihres Babys verarbeiten.


Beachten Sie, dass Sie Philips durch die Aktivierung dieser Funktion anweisen, Ihr Babyphone mit dem Cloud-Dienst von Zoundream zu verbinden, damit Sie die Tondaten Ihres Babys an Zoundream weitergeben können. Sie erklären sich außerdem damit einverstanden, dass Philips die Ergebnisse der Interpretation von Weinen Ihres Babys verarbeitet, um sie in der App anzuzeigen.


Philips fungiert als unabhängiger Datenverantwortlicher für alle personenbezogenen Daten, die auf Ihre Anforderung hin an Zoundream übermittelt werden, sowie für alle Daten, die Philips von Zoundream erhält, um die Interpretation von Weinen zu aktivieren und auszuführen.


Warum wir ihre daten verarbeiten
Vorbehaltlich Ihrer Aktivierung der Interpretation von Weinen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:

 

• Aktivieren und Deaktivieren des Service zur Interpretation von Weinen von Zoundream. Wenn Sie die Interpretation von Weinen in der App aktivieren, verarbeiten wir Ihre Daten, um zu authentifizieren und zu überprüfen, ob Sie zur Nutzung des Service zur Interpretation von Weinen berechtigt sind, und um Ihnen eine sichere Verbindung Ihrer Babyeinheit mit dem Cloud-Dienst von Zoundream zu ermöglichen. Zu diesem Zweck können wir Daten mit Zoundream austauschen. Beachten Sie, dass diese Verarbeitung unabhängig von der Art des Abonnements erfolgt, das Sie bei Zoundream haben (kostenlose Testphase oder kostenpflichtiges Abonnement). 


• Ausführen des Service zur Interpretation von Weinen von Zoundream. Sobald der Service aktiviert wurde und Ihr Abonnement aktiv ist, verarbeitet Ihre Babyeinheit Ihre Audiodaten lokal, um ein Weinen Ihres Babys zu erkennen (Funktion zur Erkennung von Weinen (siehe oben)). Wenn ein Weinen erkannt wird, sendet Ihre Babyeinheit die Tondaten des Weinens an den Cloud-Dienst von Zoundream. Zoundream verarbeitet die Daten und liefert Ergebnisse der Interpretation von Weinen (Hunger/Müdigkeit/Unwohlsein/Gereiztheit/Aufstoßen müssen), die in der Elterneinheit und in der App angezeigt werden.


• Anzeigen der Ergebnisse der Interpretation von Weinen im Abschnitt "Benachrichtigungen" der App. Wir verarbeiten die Ergebnisse der Interpretation von Weinen, damit Sie sie für einen Zeitraum von bis zu 30 Tagen im Abschnitt "Benachrichtigungen" in der App sehen können.

 

Welche daten wir verarbeiten
Zu den Kategorien personenbezogener Daten, die wir verarbeiten, gehören:
 

• Aktivieren und Deaktivieren des Service zur Interpretation von Weinen von Zoundream. Wenn Sie diese Funktion aktivieren oder deaktivieren, müssen wir Ihr Abonnement für den Zoundream-Service authentifizieren und verifizieren und Ihre Babyeinheit sicher mit dem Cloud-Dienst von Zoundream verbinden. Zu diesem Zweck übertragen wir Informationen zu Ihrem Babyphone (Babyphone-Kennung und Name, den Sie der Babyeinheit zugewiesen haben) an Zoundream und erhalten ein Abonnement-Token (enthält Informationen über das Startdatum Ihres Abonnements bei Zoundream, das Ablaufdatum Ihres Abonnements bei Zoundream und die Art des Abonnements, das Sie bei Zoundream haben) und den Abonnementstatus (aktiv, inaktiv, gekündigt, Dauer).


• Ausführen des Service zur Interpretation von Weinen von Zoundream. Wir verarbeiten Ihre Daten, damit Zoundream den Service zur Interpretation von Weinen ausführen kann. Zu den Daten, die von der Babyeinheit an den Cloud-Service von Zoundream gesendet werden, gehören Tondaten des Weinens (z. B. Tonfragmente, Datum, Zeitstempel) und Abonnement-Token (wie oben definiert). Um die Ergebnisse in der App anzuzeigen, erhalten wir von Zoundream die Ergebnisse der Interpretation von Weinen (Hunger/Müdigkeit/Unwohlsein/Gereiztheit/Aufstoßen müssen) und den Abonnementstatus (falls beendet).


• Anzeigen der Ergebnisse der Interpretation von Weinen im Abschnitt "Benachrichtigungen" der App. Wir verarbeiten die Ergebnisse der Interpretation von Weinen, die Uhrzeit, das Datum und den Namen Ihres Babys, wie von Ihnen angegeben, damit Sie ganz einfach das Weinen Ihres Babys und den Grund, warum Ihr Baby weint, einsehen können. Wenn Sie den von Zoundream angebotenen Service zur Interpretation von Weinen aktivieren, beachten Sie, dass diese Daten der letzten 30 Tage automatisch in der App angezeigt werden.

Rechtsgrundlage für die verarbeitung

Die Rechtsgrundlagen, auf die wir uns bei der Verarbeitung Ihrer Daten und der Daten Ihres Babys stützen, sind folgende:

• Aktivieren und Deaktivieren des Service zur Interpretation von Weinen von Zoundream. Sie können Ihr Abonnement für den Service zur Interpretation von Weinen auf der Zoundream-Plattform jederzeit aktivieren und deaktivieren. Wenn Sie den von Zoundream angebotenen Service aktivieren, fordern Sie uns ausdrücklich auf, Ihr Babyphone (Babyeinheit) sicher mit dem Cloud-Dienst von Zoundream zu verbinden, und wir stützen uns auf unser berechtigtes Interesse, Ihre Daten zu diesem Zweck zu verarbeiten. Wir führen stets eine Abwägungsprüfung durch, um sicherzustellen, dass unser berechtigtes Interesse die Risiken für Ihre Rechte und Freiheiten überwiegt.


• Ausführen des Service zur Interpretation von Weinen von Zoundream. Wenn Sie den von Zoundream angebotenen Service aktivieren, fordern Sie uns ausdrücklich auf, die Ergebnisse der Interpretation von Weinen als Teil des von Zoundream angebotenen Service anzuzeigen, und Sie erwarten, dass diese Ergebnisse in der App und der Elterneinheit angezeigt werden. Wir stützen die Verarbeitung der Ergebnisse der Interpretation von Weinen auf unsere berechtigten Interessen Wir führen stets eine Abwägungsprüfung durch, um sicherzustellen, dass unser berechtigtes Interesse die Risiken für Ihre Rechte und Freiheiten überwiegt. Beachten Sie, dass die Tondaten des Weinens (z. B. Tonfragmente, Datum und Zeitstempel) direkt von Ihrer Babyeinheit an Zoundream übertragen werden, ohne dass sie von Philips verarbeitet werden müssen, damit Zoundream die Interpretation von Weinen durchführen kann.


• Anzeigen der Ergebnisse der Interpretation von Weinen im Abschnitt "Benachrichtigungen" der App. Wenn Sie den Service zur Interpretation von Weinen aktivieren, stimmen Sie auch der Verarbeitung der Ergebnisse der Interpretation von Weinen Ihres Babys zu, damit sie für einen Zeitraum von bis zu 30 Tagen im Abschnitt "Benachrichtigungen" der App angezeigt werden.


• Anzeigen der Ergebnisse der Interpretation von Weinen im Abschnitt "Benachrichtigungen" der App. Wenn Sie den Service zur Interpretation von Weinen aktivieren, stimmen Sie auch der Verarbeitung der Ergebnisse der Interpretation von Weinen Ihres Babys zu, damit sie für einen Zeitraum von bis zu 30 Tagen im Abschnitt "Benachrichtigungen" der App angezeigt werden.

Zugriffsberechtigungen

 

Wenn es für die Bereitstellung unserer Serviceleistungen erforderlich ist, kann die App Sie um die Berechtigung bitten, auf die Speicherkapazitäten, Sensoren oder andere Funktionen Ihres Mobilgeräts zuzugreifen. Zu diesen Berechtigungen gehören:

 

•  WLAN. Die App benötigt eine WLAN-Berechtigung, um den Monitor mit der App zu verbinden. Sie können diese Berechtigung jederzeit über die Einstellungen Ihres Mobilgeräts blockieren.

 

•  Mikrofon. Die App benötigt eine Mikrofonberechtigung, damit Sie mit Ihrem Baby sprechen und Ihre benutzerdefinierten Schlaflieder in Übereinstimmung mit dieser Erklärung aufnehmen können.

 

• Dateien. Die App benötigt Zugriff auf die Dateien des Mobilgeräts, um die Sprachkonfigurationen und andere Dateien zu speichern, die von der App für den Betrieb verwendet werden (z. B. Grafiken, Mediendateien oder andere große Programmelemente). Wenn Sie die App löschen, werden auch die Daten von Ihrem Mobilgerät gelöscht.

 

•  Standort. Die App benötigt eine Standortberechtigung, um den Namen Ihres WLAN-Netzwerks (Service Set Identifier oder SSID) während der Einrichtung des Monitors mit der App automatisch auszufüllen. Die App liest die aktuell verwendete SSID von Ihrem Mobilgerät aus. Philips hat keinen Zugriff auf Ihren geografischen Standort.

 

•  Fotogalerie. Wenn Sie ein Bild zu Ihrem Profil oder dem Ihres Babys hinzufügen, benötigt die App die Erlaubnis, auf die Fotogalerie Ihres Mobilgeräts zuzugreifen.

 

•  Sonstiges. In einigen Fällen fordert Ihr Betriebssystem möglicherweise Berechtigungen an, die Ihr Mobilgerät aus technischen Gründen benötigt, die jedoch nicht von Philips kontrolliert oder verwendet werden. Wir werden keine Daten im Zusammenhang mit solchen Genehmigungen sammeln, es sei denn, dies ist erforderlich, um unsere Dienstleistungen in Übereinstimmung mit dieser Erklärung zu erbringen.

Zugriff auf oder speicherung von informationen auf ihrem gerät

 

Wenn dies für die Bereitstellung unserer Dienste erforderlich ist und dieser App-Datenschutzerklärung unterliegt, können wir auf Informationen von Ihrem Gerät zugreifen oder bestimmte Informationen auf Ihrem Gerät speichern. Zu diesem Zweck können wir verschiedene Technologien wie Cookies, Tags, Pixel, SDKs oder ähnliche Technologien verwenden, die wir im Folgenden zusammenfassend als "Cookies" bezeichnen.

 

•  Erforderliche Cookies. In einigen Fällen ist der Zugriff/die Speicherung von Informationen auf Ihrem Gerät unerlässlich, um Ihnen die App-Dienste zur Verfügung zu stellen. In diesen Fällen benötigen wir Ihre vorherige Einwilligung nicht, um den Zugriff oder die Speicherung zu ermöglichen.

 

Sicherheit und Authentifizierung. Wir nutzen funktionale Cookies für Sicherheit, Authentifizierung, Sitzungsmanagement und servicebezogene Zwecke. Diese Cookies helfen uns, Ihre Identität zu überprüfen, Ihr Konto zu schützen und unsere Dienste bereitzustellen.

Cookies, die erforderlich sind, um den von Ihnen ausdrücklich angeforderten Dienst bereitzustellen. Wenn dies für die Bereitstellung unserer Dienste unerlässlich ist (z. B. um sicherzustellen, dass wir App-Inhalte bereitstellen, die für Ihr Wohnsitzland relevant sind, und in Ihrer bevorzugten Sprache; oder um sicherzustellen, dass die Inhalte auf den Bildschirm Ihres Mobilgeräts passen), müssen wir möglicherweise Informationen von Ihrem Mobilgerät verarbeiten, einschließlich Ihrer IP-Adresse, der Art des mobilen Internetbrowsers,  Betriebssystem, Informationen zum SIM-Kartenanbieter, Sitzungs- und Nutzungsdaten oder dienstbezogene Leistungsdaten. 

 

• Andere Cookies. Wir verwenden Cookies zu Analyse- und Produktverbesserungszwecken. Diese Cookies lesen Informationen und personenbezogene Daten von Ihrem Mobilgerät und Ihren App-Nutzungs- und Interaktionsdaten; und unterliegen Ihrer vorherigen Einwilligung.

Zusätzliche informationen zum datenschutz

 

Diese Datenschutzerklärung ist Teil der globalen Philips Datenschutzerklärung und muss in Verbindung mit dieser gelesen werden, deren Lektüre wir Ihnen empfehlen. Die globale Datenschutzerklärung von Philips ist ein integraler Bestandteil dieses Dokuments und enthält zusätzliche Informationen über die Kategorien von Dritten, an die wir Ihre personenbezogenen Daten weitergeben können, die Maßnahmen, die wir zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ergreifen, internationale Datenübertragungen und die getroffenen Sicherheitsvorkehrungen, Ihre Datenschutzrechte gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen, wie Sie den zuständigen Datenschutzbeauftragten kontaktieren können,  oder eine Beschwerde einreichen können, sowie relevante Informationen, die für bestimmte Rechtsordnungen spezifisch sind.

 

You are about to visit a Philips global content page

Continue

You are about to visit a Philips global content page

Continue

Our site can best be viewed with the latest version of Microsoft Edge, Google Chrome or Firefox.