Letzte Änderung Oktober 2025 Einführung und umfang Die SleepMapper App ("App") hilft Ihnen, Ihr Schlaferlebnis zu überwachen und ermöglicht es Ihnen, die Licht- und Geräuschpegel Ihres Geräts anzupassen, um Ihren Schlaf zu verbessern.
Diese Datenschutzerklärung für die SleepMapper-App ("App-Datenschutzerklärung") erläutert, wie Philips Informationen und personenbezogene Daten verarbeitet, wenn Sie die App und ihre verbundenen Produkte ("Geräte") nutzen, und ergänzt die globale Philips Datenschutzerklärung, die allgemeine Informationen darüber enthält, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, einschließlich Informationen, die nicht ausdrücklich in dieser App-Datenschutzerklärung behandelt werden.
Datenverantwortlicher
Der Datenverantwortliche für Ihre Daten ist Philips Consumer Lifestyle B.V. mit Sitz in High Tech Campus 52, 5656 AE, Eindhoven, Niederlande.
Warum wir ihre daten verarbeiten Vorbehaltlich Ihrer Auswahl verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten für die folgenden Zwecke: • Erstellen und Verwalten Ihres MyPhilips-Kontos. Wenn Sie die App nutzen, haben Sie die Möglichkeit, entweder ein MyPhilips-Konto zu erstellen, sich bei Ihrem bestehenden MyPhilips-Konto anzumelden oder die App im Gastmodus zu verwenden. Wenn Sie sich entscheiden, ein Konto zu erstellen, können Sie Ihre persönlichen Daten manuell eingeben oder Anmeldedaten von Drittanbietern verwenden. Weitere Informationen darüber, wie Sie Ihr MyPhilips-Konto verwenden können, finden Sie in der Philips Datenschutzerklärung.Wenn Sie die App im Gastmodus verwenden, beachten Sie bitte, dass die einzige Funktion, die über die App verfügbar ist, die Möglichkeit ist, Ihr Gerät zu steuern.
• Bereitstellen von App-Diensten. Um Ihnen ein personalisiertes und umfassendes Erlebnis in Ihrer App zu bieten, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten. Zu den bereitgestellten App-Funktionen, die Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten können, gehören: • Sicherer Cloud-Speicher. Durch die Erstellung Ihres MyPhilips-Kontos sind wir in der Lage, Daten, die Sie in die App hochladen, sicher zu speichern. Dies trägt dazu bei, dass Ihre Daten sicher gesichert werden, insbesondere für den Fall, dass Sie die App auf einem anderen Gerät neu installieren müssen. • Verbesserung unserer Produkte und Dienstleistungen. Unser oberstes Ziel ist es, Ihnen die bestmöglichen Produkte, Dienstleistungen und Lösungen zu bieten. • Analysedaten. Um dies zu erreichen, sammeln wir Informationen über Sie und interagieren mit der App und bewerten deren Leistung auf Ihrem Gerät. Dazu gehört auch das Identifizieren und Beheben von Problemen, die auftreten können, wie z. B. App-Abstürze. • Umfragen und Feedback. Gelegentlich können wir mit Ihnen interagieren, um Ihr Feedback einzuholen, indem wir Sie einladen, an Umfragen teilzunehmen und Ihre Erfahrungen mit der App zu bewerten oder Informationen zu Problemen bereitzustellen, mit denen Sie konfrontiert sind. Wir können die oben genannten Informationen pseudonymisieren, kombinieren und mit Daten aggregieren, die durch Ihre Nutzung anderer digitaler Kanäle von Philips wie soziale Medien, Websites, E-Mails, Apps und vernetzte Produkte erfasst wurden, um wichtige Erkenntnisse zu gewinnen, die es uns ermöglichen, unsere Produkte und Dienstleistungen zu verbessern, um Ihren Bedürfnissen besser gerecht zu werden, mit personalisierten und effektiveren Produkten und Dienstleistungen in der Zukunft.
• Bereitstellen eines personalisierten Erlebnisses. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen ein individuelles App-Erlebnis zu bieten, mit dem Sie Ihren personalisierten Schlaf-Score berechnen und Ihre Einschlaf-, Schlaf- und Aufwachgewohnheiten verbessern können. Wir tun dies, indem wir Ihre individuellen Schlafmuster, Schlafziele und Schlafroutinen anzeigen.
• Bereitstellen von App-Messaging-Funktionen. Die Aufrechterhaltung einer konsistenten Schlafroutine ist unerlässlich, um großartige Ergebnisse zu erzielen, weshalb wir Ihnen hilfreiche und personalisierte Erinnerungen zur Verfügung stellen, damit Sie über In-App-Nachrichten und Push-Benachrichtigungen basierend auf Ihren Einstellungen auf dem Laufenden bleiben können.
Welche daten wir verarbeiten Die Kategorien der von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten umfassen: • Erstellen und Verwalten Ihres MyPhilips-Kontos. Wenn Sie in der App ein MyPhilips-Konto erstellen, verarbeiten wir die folgenden Kategorien personenbezogener Daten: • Kontaktinformationen (z. B. Vorname, Nachname und E-Mail-Adresse). Wenn Sie sich entscheiden, ein MyPhilips-Kontomit Ihrem Social-Media-Konto zu erstellen, wird das Registrierungsformular mit den von Ihrem Social-Media-Anbieter bereitgestellten Kontaktinformationen vorausgefüllt. • Informationen über Ihren Standort (z. B. Ihr Land, Ihre bevorzugte Sprache) • Informationen über Ihr registriertes Produkt/Ihre registrierte Dienstleistung (z. B. der Name des gekauften Produkts sowie das Datum und der Kaufbeleg). Weitere Informationen zu zusätzlichen personenbezogenen Daten, die wir über Ihr MyPhilips-Konto erfassen können, finden Sie in der globalen Philips Datenschutzerklärung.
• Bereitstellen von App-Diensten • Sicherer Cloud-Speicher. Wir verarbeiten und speichern Ihre Schlafsitzungen (z. B. Ihre Zeit im Bett und die Aufwachzeit) und Sensordaten (z. B. Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Schallpegel und Lichtintensität). • Verbesserung unserer Apps und Serviceleistungen. Um unsere Produkte und Dienstleistungen zu verbessern (und neue zu entwickeln!), verarbeiten wir die folgenden Kategorien personenbezogener Daten: • Analysedaten. Ihre Nutzungsdaten für Mobilgeräte und Apps, wie z. B. die Kennungen Ihres Mobilgeräts, Sitzungs- und Nutzungsdaten, Betriebssystem, Modell, Netzbetreiber, Netzwerkinformationen und (maskierte) IP-Adressen, sowie App-Informationen wie App-Name, Version, Nutzung und Ereignisse, besuchte Seiten und Sitzungsinformationen sowie Daten zu verbundenen Geräten. • Umfragen und Feedback. Informationen über Ihr Feedback, wie z. B. IP-Adresse; Daten mobiler Geräte (Hersteller, Modell, Marke usw.), Name des Betriebssystems, Version, Build, Hardware; Informationen zu Streckennetz und Betreibern; Sprache; Land; App-Version und -ID; Benutzerdefinierte Daten (Seitenaufrufe, Klicks, andere Benutzeraktivitäten) und Umfragedaten (Antworten und Kommentare).
• Bereitstellung eines personalisierten Erlebnisses. Abhängig von dem Gerät, das mit der App verbunden ist, umfassen die von uns verarbeitetenDaten Ihr Geschlecht, den Geburtsmonat und das Geburtsjahr, die durchschnittliche Schlafzeit, die Zielschlafzeit, Schlafmuster, Signale und Impedanzen, Schlafmetriken wie Ihre Gesamtschlafzeit, Ihre Slow-Wave-Aktivität, die vom Gerät gelieferten Töne, die Dauer der abgegebenen Töne, Ihre Schlafphasen, wie oft und wie lange Sie nachts wach sind; Informationen über Ihre Nutzung des Geräts. Wir können auch Ihre Gerätenummer, Informationen über Ihr Gerät (z. B. Sitzungs- und Nutzungsdaten), aktivierte Funktionen (z. B. Alarm, entspannte Atmung, Dämmerungsfunktion, Nachtlicht) und Umgebungssensordaten wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Lichtstärke und Schalldruck im Raum verarbeiten, wenn Sie das Somneo/SmartSleep Connected Wake Up Light verwenden. Die gesammelten Daten werden über WLAN mit der App und/oder einem anderen Datenspeicher synchronisiert.
• Bereitstellen von App-Messaging-Funktionen. Die relevanten Erinnerungen (z. B. Erinnerung an die Schlafenszeit, Erinnerung an die Weckzeit, Erinnerung an die Datensynchronisierung) per In-App-Nachricht und Benachrichtigungen werden über die lokale Verarbeitung auf Ihrem Mobilgerät zugestellt.
Die rechtlichen Grundlagen, auf die wir uns bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten berufen, sind folgende: • Erstellen und Verwalten Ihres MyPhilips-Kontos. Wir stützen uns auf die Rechtsgrundlage für die Vertragserfüllung, um Ihr MyPhilips-Konto zu erstellen und zu verwalten. Wir können auf minimale Informationen auf Ihrem Mobilgerät zugreifen, um die Kommunikation mit Ihnen zu erleichtern und zu ermöglichen und den von Ihnen ausdrücklich angeforderten Dienst bereitzustellen. • Bereitstellung von App-Diensten. • Sicherer Cloud-Speicher. Um eine Datensicherung zu ermöglichen, stützen wir uns auf die Rechtsgrundlage der Vertragserfüllung. Da diese Funktion jedoch die Verarbeitung sensibler Daten beinhalten kann, benötigen wir Ihre Zustimmung, wenn Sie Ihr Konto erstellen. Wenn Sie nicht mehr möchten, dass wir Ihre Daten sichern, können Sie Ihr Konto und alle damit verbundenen Daten löschen. • Bereitstellung eines personalisierten Erlebnisses. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung. Wenn es sich nicht um besondere Datenkategorien handelt, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um unsere Dienstleistungen auf der Grundlage unserer Bedingungen zu erbringen. • Bereitstellen von App-Messaging-Funktionen. Wir stützen uns auf die Rechtsgrundlage der Vertragserfüllung, um die Kommunikation mit Ihnen zu erleichtern und zu ermöglichen und die von Ihnen ausdrücklich angeforderte Dienstleistung zu erbringen.
• Verbesserung unserer Apps und Serviceleistungen. • Analysedaten. Wir verlassen uns auf Ihre ausdrückliche Zustimmung, bevor wir den Zugriff auf Ihre Daten (wie oben beschrieben) zum Zwecke der Analyse ermöglichen. Sie können diese Einwilligung jederzeit in den Einstellungen der App widerrufen. Wenn Sie diese Einwilligung widerrufen, werden wir diese Daten nicht mehr erheben und verarbeiten, aber die zuvor erhobenen/verarbeiteten Daten können weiterhin zum Zwecke der Produkt- und Serviceverbesserung verwendet werden. Wie oben erwähnt, können wir diese Informationen pseudonymisieren, kombinieren und mit anderen Informationen, die wir über Sie haben, aggregieren, um wichtige Erkenntnisse zu gewinnen und unsere Produkte, Dienstleistungen und Lösungen in Zukunft zu verbessern. Für diesen Zweck stützen wir uns auf unser berechtigtes Interesse. Wir führen stets eine Abwägungsprüfung durch, um sicherzustellen, dass unser berechtigtes Interesse die Risiken für Ihre Rechte und Freiheiten überwiegt.
• Umfrage und Feedback. Wir stützen uns auf Ihre ausdrückliche Zustimmung, bevor wir den Zugriff auf Ihre Daten für die Anzeige von Umfragen und Feedback-Formularen in der App ermöglichen. Sie können diese Einwilligung jederzeit in den Einstellungen der App widerrufen. Wenn Sie diese Einwilligung widerrufen, werden wir diese Daten nicht mehr erheben und verarbeiten, aber die zuvor erhobenen/verarbeiteten Daten können weiterhin zum Zwecke der Produkt- und Serviceverbesserung verwendet werden.
Wenn es für die Bereitstellung unserer Serviceleistungen erforderlich ist, kann die App Sie um die Berechtigung bitten, auf die Speicherkapazitäten, Sensoren oder andere Funktionen Ihres Mobilgeräts zuzugreifen. Zu diesen Berechtigungen gehören: • Bluetooth und WiFi. Die App benötigt eine Bluetooth-Verbindung , um das Gerät mit der App zu verbinden. Sie können Ihre Bluetooth-Verbindung jederzeit über die Einstellungen Ihres Mobilgeräts blockieren. Die App benötigt außerdem eine WLAN-Verbindung , um eine Verbindung zum Internet herzustellen. • Dateien. Die App benötigt Zugriff auf die Dateien des Mobilgeräts, um die Sprachkonfigurationen und andere Dateien zu speichern, die von der App für den Betrieb verwendet werden (z. B. Grafiken, Mediendateien oder andere große Programmelemente). Wenn Sie die App löschen, werden die Daten von Ihrem Mobilgerät gelöscht. • Standort. Damit Benutzer ein beliebiges Bluetooth-Gerät mit ihrem Telefon verbinden und verwenden können, müssen Benutzer bei Android-Betriebssystemen der App die Erlaubnis erteilen, auf den groben geografischen Standort zuzugreifen. iOS fordert Benutzer auf, der App die Erlaubnis für den Zugriff auf den geografischen Standort zu erteilen. Die App verwendet diese Berechtigungen nicht, um Ihren Standort zu bestimmen, und Philips erfasst auch keine Standortdaten. Sie können diese Standortberechtigungen jederzeit in den Einstellungen Ihres Mobilgeräts widerrufen. • Sonstiges. In einigen Fällen kann es vorkommen, dass Ihr Betriebssystem Berechtigungen anfordert, die Ihr Mobilgerät aus technischen Gründen benötigt, die jedoch nicht von Philips kontrolliert oder verwendet werden. Wir werden keine Daten im Zusammenhang mit solchen Genehmigungen sammeln, es sei denn, dies ist erforderlich, um unsere Dienstleistungen in Übereinstimmung mit dieser Erklärung zu erbringen.
Wenn dies für die Bereitstellung unserer Dienste erforderlich ist und dieser App-Datenschutzerklärung unterliegt, können wir auf Informationen von Ihrem Gerät zugreifen oder bestimmte Informationen auf Ihrem Gerät speichern. Zu diesem Zweck können wir verschiedene Technologien wie Cookies, Tags, Pixel, SDKs oder ähnliche Technologien verwenden, die wir im Folgenden zusammenfassend als "Cookies" bezeichnen. • Erforderliche Cookies. In einigen Fällen ist der Zugriff/die Speicherung von Informationen auf Ihrem Gerät unerlässlich, um Ihnen die App-Dienste zur Verfügung zu stellen. In diesen Fällen benötigen wir Ihre vorherige Einwilligung nicht, um den Zugriff oder die Speicherung zu ermöglichen. • Sicherheit und Authentifizierung. Wir nutzen funktionale Cookies für Sicherheit, Authentifizierung, Sitzungsmanagement und servicebezogene Zwecke. Diese Cookies helfen uns, Ihre Identität zu überprüfen, Ihr Konto zu schützen und unsere Dienste bereitzustellen. • Cookies, die erforderlich sind, um den von Ihnen ausdrücklich angeforderten Dienst bereitzustellen. Wenn dies für die Bereitstellung unserer Dienste unerlässlich ist (z. B. um sicherzustellen, dass wir App-Inhalte bereitstellen, die für Ihr Wohnsitzland und in Ihrer bevorzugten Sprache relevant sind; oder um sicherzustellen, dass die Inhalte auf den Bildschirm Ihres Mobilgeräts passen), müssen wir möglicherweise Informationen von Ihrem Mobilgerät verarbeiten, einschließlich Ihrer IP-Adresse, der Art des mobilen Internetbrowsers, Betriebssystem, Informationen zum SIM-Kartenanbieter, Sitzungs- und Nutzungsdaten oder dienstbezogene Leistungsdaten. • Andere Cookies. Wir verwenden Cookies zu Analyse- und Produktverbesserungszwecken. Diese Cookies lesen Informationen und personenbezogene Daten von Ihrem Mobilgerät und Ihren App-Nutzungs- und Interaktionsdaten und unterliegen Ihrer vorherigen Zustimmung (siehe Verbesserung unserer Produkte und Dienstleistungen im Kapitel Rechtmäßige Grundlage der Verarbeitung oben).
Diese Datenschutzerklärung ist Teil der globalen Philips Datenschutzerklärung und muss in Verbindung mit dieser gelesen werden, deren Lektüre wir Ihnen empfehlen. Die globale Datenschutzerklärung von Philips ist ein integraler Bestandteil dieses Dokuments und enthält zusätzliche Informationen über die Kategorien von Dritten, an die wir Ihre personenbezogenen Daten weitergeben können, die Maßnahmen, die wir zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ergreifen, internationale Datenübertragungen und die getroffenen Sicherheitsvorkehrungen, Ihre Datenschutzrechte gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen und die Kontaktaufnahme mit dem zuständigen Datenschutzbeauftragten oder die Einreichung einer Beschwerde sowie relevante Informationen, die für bestimmte Rechtsordnungen spezifisch sind.
You are about to visit a Philips global content page
Continue