Über ein Online-Bewerbungssystem können Sie sich überall auf der Welt auf eine Stelle bei Philips bewerben. Mithilfe dieses Bewerbungssystems können Sie ein Profil anlegen und sich auf ein bestimmtes Stellenangebot bewerben. Durch die Nutzung dieser Anwendung und die Übermittlung von damit verbundenen Informationen können Sie Philips im Rahmen des Einstellungsverfahrens personenbezogene Daten zur Verfügung stellen. Philips und unsere Dienstleister (wie unter „An wen werden personenbezogene Daten weitergegeben?“ aufgeführt)
verarbeiten personenbezogene Daten für Einstellungszwecke, einschließlich der Organisation von Auswahlverfahren und der Verwaltung von Bewerbungen.
Weitere Informationen zur Verpflichtung von Philips zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie unter http://www.philips.com/privacy.
„Personenbezogene Daten“ sind Daten, die Sie als Person identifizieren oder sich auf eine identifizierbare Person beziehen.
Für die Zwecke des Talent Newsflash werden die folgenden personenbezogenen Daten erfasst:
Für die Zwecke des Stellenbenachrichtigungsabonnements auf der Philips Karriere-Website:
Für die Zwecke der personalisierten Stellenempfehlungen auf der Philips Karriere-Website:
Wir und unsere Dienstleister erfassen personenbezogene Daten auf verschiedene Weise. Hierzu einige Beispiele:
Wir und unsere Dienstleister nutzen personenbezogene Daten für unsere rechtmäßigen Geschäftsinteressen. Dazu gehört unter anderem Folgendes:
Wir betreiben diese Aktivitäten mit Ihrer Zustimmung.
Wir geben die Sie betreffenden personenbezogenen Daten an folgende Dienstanbieter weiter:
– Phenom People, Inc. (200 Gibraltar Road, Suite 315 Horsham, PA 19044, UK);
– Workday, Inc. (6230 Stoneridge Mall Road Pleasanton, CA 94588, USA);
– Avature Ltd. (6-8 Standard Place, 2nd Floor, – London EC2A 3 BE, UK);
Für die Zwecke unserer Cookies können die Sie betreffenden personenbezogenen Daten an folgendes Unternehmen weitergegeben werden:
– Omniture Adobe (Adobe Systems, Inc. 345 Park Ave. San Jose, CA 95110-2704)
Wir geben die Sie betreffenden personenbezogenen Daten weiter, damit diese Dritten Dienstleistungen wie Website-Hosting, Datenanalysen, Informationstechnologie und zugehörige Infrastruktur, die E-Mail-Zustellung von Stellenmitteilungen und andere Dienstleistungen bereitstellen.
Auf den Philips Karriere-Websites werden sogenannte „Cookies“ verwendet. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, um die Betreibung der Websites zu unterstützen und Informationen über die Online-Aktivität zu erfassen. Auf den Websites von Philips werden Cookies für verschiedene Zwecke verwendet. Hierzu gehört u. a. Folgendes:
Philips stellt Browser-Steuerelemente bereit, mit denen Sie Cookies verwalten können. Sie können Cookies akzeptieren, jedoch ihre Verwendung für verhaltensbasierte zielgerichtete Werbung deaktivieren. Die meisten Internetbrowser akzeptieren Cookies automatisch, bieten Ihnen jedoch die Möglichkeit, Ihre Browsereinstellungen so zu ändern, dass Cookies blockiert werden. Wenn Sie Cookies akzeptieren, können Sie sie später löschen.
Über Omniture (Adobe), einen Analyse-Dienst von Microsoft, verwenden wir Cookies und Web-Beacons zur Kompilierung von aggregierten Statistiken zur Effektivität von Werbekampagnen oder anderen Website-Aktivitäten.
Wenn Sie eines der folgenden Anliegen haben:
(i) Fragen zu unserem Umgang mit personenbezogenen Daten;
(ii) Überprüfung, Berichtigung, Aktualisierung, Löschung oder Einschränkung der Verwendung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten;
(iii) Entfernung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten aus unserer Datenbank;
(iv) Widerruf Ihrer Einwilligung zur Verwendung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten ohne Beeinträchtigung der Rechtmäßigkeit dieser Verwendung vor diesem Widerruf;
(v) Widerspruch gegen unsere Nutzung von personenbezogenen Daten für Zwecke des Direktmarketings oder für unsere rechtmäßigen Geschäftsinteressen oder
(vi) Anforderung eines Auszugs der Sie betreffenden personenbezogenen Daten in elektronischer Form für die Übermittlung an ein anderes Unternehmen (in dem Umfang, in dem Ihnen der geltende gesetzliche Rahmen dieses Recht auf Datenübermittlung einräumt), kontaktieren Sie uns bitte unter privacy@philips.com. Wir werden Ihre Anfrage in Übereinstimmung mit dem geltenden Recht beantworten.
Bitte teilen Sie uns in Ihrer Anfrage ggf. mit, welche personenbezogenen Daten Sie geändert haben möchten, ob Sie die Sie betreffenden personenbezogenen Daten aus unserer Datenbank löschen lassen möchten bzw. welche Einschränkungen Sie der Verwendung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten auferlegen möchten. Zu Ihrem Schutz bearbeiten wir nur Anfragen, die sich auf die mit der jeweiligen E-Mail-Adresse, von der aus die Anfrage gestellt wurde, verbundenen personenbezogenen Daten beziehen. Möglicherweise müssen wir zudem Ihre Identität verifizieren, bevor wir Ihre Anfrage bearbeiten. Wir werden uns bemühen, Ihrer Anfrage so schnell wie möglich nachzukommen.
Wir bewahren die Sie betreffenden personenbezogenen Daten so lange auf, wie es für den oder die Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich oder zulässig ist. Die Festlegung der Aufbewahrungsfristen erfolgt u. a. auf Grundlage der folgenden Kriterien:
(i) wie lange Sie bereits als Mitarbeiter für uns tätig sind;
(ii) ob es eine rechtliche Verpflichtung gibt, der wir unterliegen; oder
(iii) ob die Aufbewahrung angesichts unserer rechtlichen Stellung (z. B. im Hinblick auf geltende Verjährungsfristen, Rechtsstreitigkeiten oder behördliche Untersuchungen) ratsam ist.
Für die Zwecke der Philips Karriere-Website beträgt die Aufbewahrungsfrist 1 Jahr ab dem Datum Ihrer Anmeldung für den Talent Newsflash oder das Stellenbenachrichtigungsabonnement.
Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten können in beliebigen Ländern, in denen wir über Einrichtungen verfügen oder in denen wir Dienstleister beauftragen, außerhalb des Landes, in dem Sie Ihren Wohnsitz haben, gespeichert und verarbeitet werden, wobei sich die Datenschutzbestimmungen dieser Länder von denen Ihres Heimatlandes unterscheiden können. Gerichte, Strafverfolgungsbehörden, Regulierungsbehörden oder Sicherheitsbehörden in diesen anderen Ländern sind möglicherweise befugt, in bestimmten Fällen auf die Sie betreffenden personenbezogenen Daten zuzugreifen.
Wenn Sie im EWR (Europäischer Wirtschaftsraum) ansässig sind, können die Sie betreffenden personenbezogenen Daten an unsere Tochtergesellschaften oder an Dienstleister in Nicht-EWR-Ländern, denen von der Europäischen Kommission ein den EWR-Standards entsprechendes angemessenes Datenschutzniveau zuerkannt wurde, übertragen werden. Eine vollständige Liste dieser Länder finden Sie hier.
Der Server von Phenom People befindet sich in Virginia, USA. Zum Schutz der Sie betreffenden personenbezogenen Daten haben wir mit diesem Dienstanbieter angemessene vertragliche Vereinbarungen geschlossen, z. B. die EU-Standardvertragsklauseln.
Hinsichtlich der Übertragung von Daten zwischen Philips-Geschäftsbereichen (unternehmensinterne Übertragungen) aus dem EWR in Länder, deren Datenschutzvorkehrungen von der Europäischen Kommission als nicht ausreichend erachtet werden, haben wir geeignete Maßnahmen für den Schutz der Sie betreffenden personenbezogenen Daten getroffen, zum Beispiel unsere Verbindlichen Unternehmensregeln für Kunden-, Lieferanten- und Geschäftspartnerdaten. Der vorstehende Link führt Sie zum vollständigen Wortlaut dieser Maßnahmen, den wir Ihnen auf entsprechende Anforderung an privacy@philips.com auch gerne zukommen lassen.