Deutschland

Philips datenschutzerklärung


Letzte Änderung Oktober 2025

Philips Datenschutzhinweise auf einen Blick

 
  • Einführung und Umfang
  • Wer wir sind
  • Wie wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden
  • Globale sektion
  • Länderspezifische datenschutzhinweise

Einführung und Umfang

In dieser Datenschutzerklärung erfahren Sie, wer wir sind, welche personenbezogenen Daten wir über Sie sammeln, warum wir sie erheben und was wir damit tun. 

Für die Zwecke dieser Datenschutzerklärung sind personenbezogene Daten alle Informationen oder Informationssätze, die Sie direkt oder indirekt identifizieren, wie z. B. Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse oder Ihre Telefonnummer. 

Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen, wenn Sie in Ihrer Eigenschaft als Verbraucher, Geschäftskunde, Lieferant, Geschäftspartner, Kandidat, Besucher, Forschungsteilnehmer, Aktionär oder andere Person mit einer Geschäftsbeziehung mit uns interagieren.

Bitte nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um sich mit dieser Datenschutzerklärung vertraut zu machen.
 
Weitere Informationen zu unseren Datenschutzpraktiken finden Sie auf unserer Philips Datenschutzseite.

Wer wir sind

 

Sofern in dieser Datenschutzerklärung oder in anderen produkt- oder dienstleistungsspezifischen Datenschutzhinweisen nichts anderes angegeben ist, ist Philips International B.V. das Philips-Unternehmen, das die Zwecke und Mittel der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bestimmt (im Folgenden der "Verantwortliche" Ihrer personenbezogenen Daten oder eine gleichwertige Rolle nach geltendem Datenschutzrecht).

Postanschrift:

c/o Philips - Datenschutzbüro (Group Legal)
Prinses Irenestraat 59
1077 WV Amsterdam
Niederlande

Wie wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden


Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, wählen Sie einfach eine der folgenden Aktivitäten aus, um dies zu erfahren. Bitte beachten Sie, dass einige der hier aufgeführten Aktivitäten aufgrund des Landes, in dem Sie sich befinden, möglicherweise nicht für Sie relevant sind.

GLOBALE SEKTION


Bitte beachten Sie, dass Sie nicht verpflichtet sind, uns Ihre personenbezogenen Daten zur Verfügung zu stellen, es sei denn, wir benötigen Ihre personenbezogenen Daten, um Gesetze und Vorschriften einzuhalten. Wenn Sie sich dagegen entscheiden, sind wir in vielen Fällen nicht in der Lage, Ihnen die von Ihnen angeforderten Produkte oder Dienstleistungen zur Verfügung zu stellen oder auf Ihre Anfragen zu antworten.

So schützen wir Ihre persönlichen Daten

 
Wir setzen organisatorische, technische und physische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen, unter Berücksichtigung der Art der personenbezogenen Daten und der Verarbeitung sowie der potenziellen Bedrohungen. Wir bemühen uns, die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten stets zu gewährleisten, indem wir geeignete Verwaltungspraktiken anwenden, wie z. B.:
 
• Wir ergreifen strenge Sicherheitsmaßnahmen, um das Durchsickern, die Zerstörung, den Verlust, die Änderung oder den Missbrauch personenbezogener Daten zu verhindern.
• Wir beschränken den Zugriff auf Datenbanken mit personenbezogenen Daten, um sie in einer sicheren Umgebung zu verwalten.
• Wir führen regelmäßig Schulungs-, Schulungs- und Sensibilisierungsmaßnahmen für unsere Mitarbeiter über die Bedeutung des Schutzes personenbezogener Daten durch und sorgen für die notwendige und angemessene Aufsicht.

Wie wir Ihre personenbezogenen Daten zwischen Ländern übertragen
 

Aufgrund unseres globalen Charakters können Ihre personenbezogenen Daten an mit Philips verbundene Unternehmen oder vertrauenswürdige Dritte auf der ganzen Welt übertragen oder von diesen abgerufen werden. Selbstverständlich stellen wir dabei sicher, dass die Gesetze über die Übermittlung personenbezogener Daten zwischen Ländern eingehalten werden.


Ihre Datenschutzrechte
 

Abhängig von unserem Grund für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und den geltenden Gesetzen haben Sie bestimmte Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten. An dieser Stelle möchten wir Sie auf diese Datenschutzrechte aufmerksam machen.
 

  • Sie haben das Recht, auf Ihre personenbezogenen Daten zuzugreifen. Sie können uns um Kopien oder Informationen über die personenbezogenen Daten bitten, die wir über Sie verarbeiten. 
  • Sie haben das Recht auf Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten. Wenn Sie der Meinung sind, dass die personenbezogenen Daten, die wir über Sie verarbeiten, unrichtig sind, können Sie uns auffordern, diese zu korrigieren oder zu korrigieren. Wenn Sie möchten, dass wir Ihre personenbezogenen Daten berichtigen, teilen Sie uns bitte mit, was Ihrer Meinung nach unrichtig ist, und erklären Sie uns, wie wir es korrigieren sollten.
  • Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten zu löschen. Sie können uns auffordern, die personenbezogenen Daten, die wir über Sie verarbeiten, zu löschen. Beachten Sie, dass es Fälle geben kann (z. B. wenn wir gesetzlich verpflichtet sind, Ihre personenbezogenen Daten aufzubewahren), in denen wir Ihre personenbezogenen Daten möglicherweise nicht löschen können.
  • Sie haben das Recht auf Datenübertragbarkeit. Sie können uns bitten, die Informationen über Sie (die Sie uns direkt gegeben haben) an Sie oder an eine andere Organisation Ihrer Wahl zu übermitteln. Bitte beachten Sie, dass dieses Recht nur unter bestimmten Umständen gilt (z. B. wenn wir Ihre personenbezogenen Daten automatisiert und auf der Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeiten).
  • Sie haben das Recht, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns einzuschränken. Das bedeutet, dass Sie uns unter bestimmten Umständen auffordern können, die Art und Weise, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden, einzuschränken.
  • Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu widersprechen. Das bedeutet, dass Sie unter bestimmten Umständen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, wie sie von uns durchgeführt wird, widersprechen können.

 

Beachten Sie, dass es Situationen geben kann, in denen wir berechtigt sind, Ihre Datenschutzrechte zu verweigern oder einzuschränken, z. B. wenn es notwendig ist, Philips zu begründen, auszuüben oder gegen Rechtsansprüche zu verteidigen, oder wenn Ihre Anfrage offensichtlich unbegründet oder übertrieben ist, insbesondere aufgrund ihres sich wiederholenden Charakters.
 

Wir bei Philips sind bestrebt, Ihnen die Kontrolle über Ihre personenbezogenen Daten zu geben. Daher können Sie je nach Aktivität Ihre personenbezogenen Daten kontrollieren und Ihre Datenschutzrechte und -wahlmöglichkeiten selbst ausüben, z.B. indem Sie sich bei Ihrem Philips Konto anmelden und Ihre personenbezogenen Daten aktualisieren, ändern oder löschen oder indem Sie sich über den Abmeldebutton (Link) am Ende unserer Werbemitteilungen von unseren Werbemitteilungen abmelden. Wenn Sie unsere mobilen Anwendungen nutzen, können Sie den Status Ihrer Einwilligung in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der App ganz einfach ändern, indem Sie in der App selbst auf die Datenschutzeinstellungen zugreifen.

In allen anderen Fällen, um Ihre Datenschutzrechte auszuüben, eine Datenschutzbeschwerde einzureichen oder unseren Datenschutzbeauftragten zu kontaktieren, können Sie uns über unser Datenschutz-Kontaktformular kontaktieren.

Wir werden unser Bestes tun, um Ihre Anfrage rechtzeitig und kostenlos zu bearbeiten. In bestimmten Fällen können wir Sie bitten, Ihre Identität zu überprüfen, bevor wir auf Ihre Anfrage reagieren.  Wenn Sie mit der Bearbeitung Ihrer Anfrage nicht zufrieden sind, können Sie natürlich eine Beschwerde bei der für Ihr Land oder Ihre Region zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen.


An wen wir Ihre personenbezogenen Daten weitergeben


Sofern in dieser Erklärung nicht anders angegeben, sind dies die Kategorien von Dritten, an die wir Ihre personenbezogenen Daten weitergeben können:
 

  •  Unsere mit Philips verbundenen Unternehmen. Aufgrund unseres globalen Charakters können Ihre personenbezogenen Daten an andere mit Philips verbundene Unternehmen weitergegeben werden. Selbstverständlich stellen wir sicher, dass der Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten nach dem Need-to-know-Prinzip gewährt wird.
  • Unsere Dienstleister. Wir können mit Drittanbietern (z. B. IT-Anbietern, Kundendienstanbietern) zusammenarbeiten und sie bitten, bestimmte Verarbeitungsvorgänge in unserem Namen durchzuführen, wie z. B. die Speicherung personenbezogener Daten. Wenn wir dies tun, stellen wir sicher, dass diese Dienstleister vertraglich verpflichtet sind, Ihre personenbezogenen Daten nicht für andere als die von uns angeforderten oder gesetzlich vorgeschriebenen Zwecke zu verwenden.
  • Unsere Geschäftspartner: Manchmal arbeiten wir mit unseren Geschäftspartnern zusammen, um Ihnen Dienstleistungen zu erbringen, und in diesem Zusammenhang können wir Ihre personenbezogenen Daten an sie weitergeben. Wenn Sie beispielsweise ein Produkt in unserem E-Shop kaufen, geben wir Ihre Daten an Zahlungsdienstleister weiter, um die Zahlungen abzuwickeln.
  • Dritte im Zusammenhang mit Unternehmenstransaktionen: Gelegentlich können wir an einer Fusion, Übernahme, einem Konkurs, einem Joint Venture, einer Reorganisation, einem Verkauf von Vermögenswerten oder einer anderen Veräußerung unseres gesamten oder eines Teils unseres Geschäfts, unserer Vermögenswerte oder Aktien beteiligt sein. In diesen Fällen können wir Ihre personenbezogenen Daten an den Dritten weitergeben, der an dieser Unternehmenstransaktion beteiligt ist.
  • Sonstiges: Aus rechtlichen Gründen können wir Ihre personenbezogenen Daten auch an andere weitergeben (z. B. an öffentliche und staatliche Behörden, professionelle Berater), wenn wir feststellen, dass der Zugriff, die Nutzung, die Aufbewahrung oder die Offenlegung Ihrer personenbezogenen Daten erforderlich ist, um: 1) geltende Gesetze und Vorschriften oder durchsetzbare behördliche Anfragen einzuhalten; 2) mutmaßliche oder tatsächliche illegale Aktivitäten zu untersuchen, zu verhindern oder Maßnahmen zu ergreifen oder staatliche Strafverfolgungsbehörden zu unterstützen; 3) unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen Ihnen gegenüber durchzusetzen; 4) alle Ansprüche oder Anschuldigungen zu untersuchen und uns dagegen zu verteidigen; 5) die Sicherheit oder Integrität unserer Dienste zu schützen; 6) die Rechte und die Sicherheit von Philips, unseren Philips Kunden, Mitarbeitern oder anderen auszuüben oder zu schützen.


Wie lange wir Ihre personenbezogenen Daten aufbewahren


Wir löschen personenbezogene Daten, wenn sie für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke nicht mehr erforderlich sind.

Sofern in dieser Datenschutzerklärung nicht anders angegeben, umfassen die Kriterien, die wir zur Entscheidung über unsere Aufbewahrungsfristen verwenden, in jedem Fall : (i) ob wir Ihre personenbezogenen Daten benötigen, um unser berechtigtes Interesse zu wahren, einen Vertrag zu erfüllen, dem Sie unterliegen, oder um auf Ihre Fragen zu antworten oder Ihnen den erforderlichen Service oder Support zu bieten; (ii) ob es eine rechtliche Verpflichtung gibt, der wir unterliegen; oder (iii) ob die Aufbewahrung angesichts unserer Rechtslage ratsam ist (z. B. in Bezug auf geltende Verjährungsfristen, Rechtsstreitigkeiten oder behördliche Untersuchungen).

LÄNDERSPEZIFISCHE DATENSCHUTZHINWEISE


Wenn Sie den Datenschutzgesetzen eines der unten aufgeführten Länder unterliegen, gelten die folgenden Informationen zusätzlich zu den Angaben in den allgemeinen Abschnitten dieser Datenschutzerklärung. Im Falle von Widersprüchen gehen die länderspezifischen Datenschutzhinweise vor.

You are about to visit a Philips global content page

Continue

You are about to visit a Philips global content page

Continue

Our site can best be viewed with the latest version of Microsoft Edge, Google Chrome or Firefox.